Direkt zum Inhalt

Swiss AI Award

Der erste gesamtschweizerische AI-Award

Die Gewinner des Swiss AI Award 2022

Herzliche Gratulation an LatticeFlow zum Gewinn des Swiss AI Award 2022! Der CEO und Mitgründer Petar Tsankov erhielt den Preis aus den Händen von Jury-Präsident Pascal Kaufmann.

Mehr Informationen zu LatticeFlow gibt es hier: latticeflow.ai

LatticeFlow gewinnt den Swiss AI Award 2022

Die Nominierten 2022

Logo von Embotech

Embotech

Embotech develops real time decision making software solutions for automotive vehicles, for launching and landing re useable rockets as well as satellites, and for industrial applications such as wind turbines and industrial machine automation.
Logo von LatticeFlow

LatticeFlow

LatticeFlow’s mission is to change the way the next generation of AI systems are built. If we are to use AI in our businesses, at doctor’s offices, on our roads, or in our homes, we need to build AI systems that companies and users can trust.
Logo von Magnes

Magnes

Magnes has developed a disruptive remote monitoring solution to analyze walk patterns of patients. AI algorithms run in real time to capture clinical grade data to enable personalized therapies and provide immediate haptic feedback to the patient to increase their mobility.


Amazing AI Innovations

Der Swiss AI Award prämiert schweizweit die verheissungsvollsten und innovativsten AI-Startups.
Die grössten Startup-/Tech-Awards haben sich unter dem Dach von AiCon zusammengefunden, um den ersten gesamtschweizerischen AI-Award zu vergeben.

Der Swiss AI Award entstand unter der renommierten Trägerschaft des >>venture>>-Preises der ETH, des ZKB Pionierpreises, des Digital Economy Awards, des Swiss ICT Awards und des Swiss ICT Investor Clubs SICTIC und weiterer namhaften Stiftungen und Organisationen aus der ganzen Schweiz. Die hochkarätige Jury hat aus einem Teilnehmerfeld von hunderten Startups drei FinalistInnen ausgewählt. An der AiCon2022 wird sie die Gewinner küren. Die Selektion und die Jury wird von der Mindfire Stiftung organisiert.

Die Jury des Swiss AI Award hat den teilnehmenden Startups die folgenden Fragen gestellt und ihre Bewertung auf den entsprechenden Antworten basiert:

  • Welches Problem löst Ihr?
  • Wie viele Personen werden von Eurer Lösung profitieren?
  • Inwiefern hilft Eure Lösung der Gesellschaft?
  • Welches wirtschaftliche Potenzial hat Eurer Lösung?
  • Wie viel Geld konntet Ihr bereits sammeln?
  • Wie unterscheidet sich Eure Lösung konkret von bestehenden Innovationen betreffend der genutzten AI-Technologie? Was macht Eure Geschäftsidee einzigartig?

Es wurden Video-Interviews geführt, Patente analysiert und mit Kunden Rücksprache genommen. Nach insgesamt 4 Selektionsstufen wurde die AI-Technologie nach Neuheitsgrad und Durchbruchpotential durch Professoren und Forscher der führenden Hochschulen und Institutionen wie der ETH Zürich, EPFL, ZHAW und auch durch grosse Technologiefirmen bewertet.


Die Gewinner des Swiss AI Award 2020

Daedalean gewann 2020 den ersten Swiss AI Award. Das Startup aus Zürich wurde vertreten durch CCO Andrea Schlapbach und Corentin Perret-Gentil. Mehr Informationen zu Daedalean gibt es hier: daedalean.ai.

Daedalean sind die Gewinner des Swiss AI Awards 2020.

Die Nominierten 2020

Logo von Daedalean

Daedalean

Autonomous piloting systems for aircraft of today and tomorrow.
Logo von Gamaya

Gamaya

Gamaya improves efficiency and sustainability of farming businesses by offering compelling agronomy solutions, enabled by hyperspectral imaging and artificial intelligence.
Logo von Typewise

Typewise

The next generation smartphone keyboard.

Der Award

Der Swiss AI-Award soll jährlich durchgeführt werden und das wichtige Thema Künstliche Intelligenz systematisch fördern. Die Gewinner erhalten eine Auszeichnung, den eigentlichen Swiss AI-Award sowie Zugang zu Medien und internationalen Kontakten.

Swiss AI Award

Die Jury

Foto von Alain Bandle

Alain Bandle

Non-Executive Director & Senior Advisor/Coach
Foto von Dr. Henning Beck

Dr. Henning Beck

Neuroscientist and author
Foto von Samuel Berger

Samuel Berger

Partner and Board Member at Witena Leadership Advisory
Foto von Nicolas Bürer

Nicolas Bürer

Managing Director at digitalswitzerland
Foto von Dr. Thomas Dübendorfer

Dr. Thomas Dübendorfer

Internet Entrepreneur President at Swiss ICT Investor Club (SICTIC)
Foto von Dr. Marc-Oliver Gewaltig

Dr. Marc-Oliver Gewaltig

Neurorobotics EPFL, AI Advisor T-Systems, Mindfire
Foto von Alexander Ginsburg

Alexander Ginsburg

Head Payment Products at Viseca Card Services SA
Foto von Prof. Dr. Benjamin Grewe

Prof. Dr. Benjamin Grewe

Systems and Circuits Neuroinformatics, ETH Zurich
Foto von Sunnie J. Groeneveld

Sunnie J. Groeneveld

Managing Partner Inspire 925, Founder, Board Member, Advisor
Foto von Stefan Sieger

Stefan Sieger

Managing Director Swiss Re
Foto von Jörg Halter

Jörg Halter

Managing Partner at ocha GmbH
Foto von Pascal Kaufmann

Pascal Kaufmann

President of the jury of the Swiss AI Award, Founder of Starmind, President of the Mindfire Foundation
Foto von Brigitte Sommer

Brigitte Sommer

Founder ADROIT and Member of the Jury Digital Economy Award
Foto von Prof. Dr. Thilo Stadelmann

Prof. Dr. Thilo Stadelmann

Scientific Director of ZHAW Digital
Foto von Sandra Tobler

Sandra Tobler

Tech entrepreneur, Founder Futurae
Presented by
  • Logo von Kanton Schwyz
  • Logo von C-Level
  • Logo von furrerhugi
  • Logo von Kanton Zürich
Strategic Partner
  • Logo von Tata Consultancy Services
  • Logo von Valtech
Event Partner
  • Logo von AI Business School
  • Logo von AI Planet
  • Logo von CSEM
  • Logo von Dell Technologies & Intel
  • Logo von Global AI Hub
  • Logo von Greater Zurich Area
  • Logo von Schwyz Next
  • Logo von UiPath
Wissenschaftlicher Partner
  • Logo von ETH AI CENTER